MoneyTiming: Aktuelle Beiträge

Seit einigen Jahren erfreut sich das Drohnen-Fußball, auch als "Drone Soccer" bekannt, besonders bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit. Die Kombination aus Spiel und Flugmanövern begeistert vor allem die jüngere Generation.

Das Spielfeld für Drone Soccer ist käfigartig und verfügt über zwei gegenüberliegende Tore. Jedes Team besteht aus fünf Mitgliedern, die jeweils fünf Drohnenbälle steuern. Ein spezieller Ball namens "Striker" hat dabei eine besondere Rolle, da nur dieser Ball ein Tor erzielen kann, indem er durch das gegnerische Tor fliegt. Die verbleibenden vier Bälle werden eingesetzt, um das eigene Tor zu verteidigen oder dem "Striker" den Weg freizumachen.
Flugaction und Strategie macht Lust auf Technik
Im April 2023 präsentierte Solectric Drone Soccer auf der Intermodellbau in Dortmund. Am gemeinsamen Messestand von Solectric und dem Modellflugsportverband Deutschland e.V. (MFSD) herrschte während der vier Messetage ein ambitionierter Hochbetrieb. Die Drone-Soccer-Teams spielten live vor Ort und versuchten, den begrenzten Raum zu bespielen und zu erobern.

In der […]

Artikel lesen


}

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

MoneyTiming: Weitere Artikel