MoneyTiming: Aktuelle Beiträge

Frage: In unserem Fachkreis ist die Diskussion zu der möglichen elektrotechnischen Gefährdung entbrannt, die sich bei einem Baustromverteiler mit TN-C-S-System ergeben kann, wenn der PEN-Leiter durchtrennt wird. Unsere Streitfrage: Ist die Installation (Bild 1) mit TN-C-S-System bei der Verwendung eines Leitungsquerschnittes größer 10 mm2 Cu zulässig? Die Leitung wird während des Betriebes nicht bewegt und ist mechanisch geschützt verlegt. Der Baustromverteiler steht auf einer 300 m2 großen betonierten Platte. Nutzbare Erderfahnen o. ä. sind in einem Umkreis von mehr als 100 m nicht vorhanden, d. h. der Baustromverteiler wird nicht zusätzlich mit einem Erdspieß oder sonstigen Potentialausgleich betrieben. In der DGUV Information 203-006 ist jedoch formuliert: „Im TN-System sollten […] möglichst alle Baustromverteiler zusätzlich geerdet werden.“ Die Installation eines TN-S-Systems würde bei der Menge der benötigten Leitungen (insgesamt etwa 50 km) erhebliche Mehrkosten nach sich ziehen.

Antwort: Bei dieser in der Praxis sehr häufig diskutierten Frage gilt folgender Grundsatz: Nicht jeder […]

Artikel lesen


}

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

MoneyTiming: Weitere Artikel