MoneyTiming: Aktuelle Beiträge

So wurden seit dem Jahr 2013 über 150 000 Solarstromspeicher in Privathaushalten installiert. Bis Ende dieses Jahres werden sie zusammen eine nutzbare Kapazität von fast 1,4 Gigawattstunden und eine Leistung von mehr als 600 Megawatt aufbringen – so viel wie ein großes Pumpspeicherkraftwerk.

 
Einsatzmöglichkeiten 
von Gewerbespeichern
Doch auch in Industrie- und Gewerbebetrieben bieten leistungsfähige Batteriespeicher heute bereits vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Einige der typischen Anwendungsfälle werden im Folgenden zunächst kurz zusammengefasst.

Steigerung des solaren 
Eigenverbrauchs
In Gewerbe- und Industriebetrieben mit geeigneten Dachflächen kann die Kombination aus Solaranlage und Batteriespeicher zu einer Eigenversorgung mit lokalem Grünstrom genutzt werden (Bild). Je nach Anlagengröße und Lastprofil können im Jahresmittel so deutlich über 50 % des Strombezugs vom eigenen Dach gedeckt werden.

Eine vollständige Autarkie vom Netz auf Basis von Photovoltaik und Speichern ist aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung in den Herbst- und Wintermonaten in Deutschland jedoch in aller Regel nicht möglich.

Der finanzielle Vorteil eines Batteriespeichers zur Eigenverbrauchserhöhung ergibt sich für den […]

Artikel lesen


}

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

MoneyTiming: Weitere Artikel