MoneyTiming: Aktuelle Beiträge

Wenn kein Licht mehr brennt, Gefrierschränke abtauen und Fernseher nicht mehr laufen, liegt die Vermutung nahe, dass auch die am Haus installierte Alarmanlage nicht mehr funktioniert. Ein Stromausfall löst deshalb bei vielen Angst um die Sicherheit der eigenen Wohnung aus – insbesondere, wenn es sich um einen großflächigen Ausfall handelt und niemand zu Hause ist. Dirk Bienert, CEO der Blockalarm GmbH, einem deutschen Hersteller von Alarmanlagen, gibt Entwarnung: „Moderne Alarmanlagen sind in der Regel mit Notstromakkumulatoren ausgestattet, um eine durchgehende Funktionsfähigkeit auch bei aussetzender Stromversorgung zu gewährleisten.“ Er erklärt, welche Eigenschaften eine gute Alarmanlage erfüllen muss und wie sie auch bei Stromausfall vor ungebetenen Gästen schützt.
Mit Notstrom durchgehend geschütztBei einer Unterbrechung der Stromversorgung müssen Eigenheimbesitzer nicht fürchten, dass Alarmsysteme nicht mehr arbeiten und Einbrecher leichter in das Haus eindringen können. Zwar machen Stromausfälle Immobilien anfälliger für unbefugte Einstiege, da nachts etwa Bewegungsmelder für Licht nicht mehr funktionieren und Täter sich […]

Artikel lesen


}

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

MoneyTiming: Weitere Artikel