Hoher Schutzleiterstrom an einem Netzteil

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Hoher Schutzleiterstrom an einem Netzteil

Hoher Schutzleiterstrom an einem Netzteil

Frage:Wir haben einen 12-KW-Trafo im Labor, der einen Schutzleiterstrom von 20 mA aufweist. Bei fest angeschlossenen Geräten kann man in einem solchen Fall einen größeren Schutzleiter anschließen. Gibt es solche Möglichkeiten auch für ortsveränderliche Geräte?

Antwort:Zu besagtem Gerät hat der Anfragende glücklicherweise ein Datenblatt mitgeschickt. Es handelt sich um ein Labornetzteil mit CEE-Drehstromstecker 32 A. Der Hersteller gibt als relevante Norm für die elektrische Sicherheit die zurückgezogene DIN EN 60950-1 (VDE 0805-1):2011-01 [1] an.

Die gemessenen 20 mA sind für ein so großes Netzteil durchaus plausibel. Der Schutzleiterstrom darf (je nachdem, wie der Hersteller das Gerät klassifiziert) bis zu 5 % des Außenleiterstromes betragen.

Für befähigte Personen aus dem Bereich der Geräteprüfung ist dies ein ungewohnter Wert, in den verschiedenen Normwelten tauchen die 5 % allerdings häufiger auf, als etwa bei Maschinen.

Zusätzlicher Schutzleiter. In der Produktnorm gibt es leider nur einen sehr groben Hinweis: „Die Einrichtungen müssen so konstruiert und aufgebaut sein, dass […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar