MoneyTiming: Aktuelle Beiträge
- Die Datensicherung braucht einen Paradigmenwechsel
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Was CISOs jetzt über KI wissen müssen!
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Bitdefender stellt Echtzeitschutz vor anomalem App-Verhalten vor
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Unternehmen müssen entscheiden, ob sie kostenlose Tools zulassen wollen
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Forum Zertifizierte KI
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Check Point erweitert Partnerschaft mit Ivanti
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- 1Password ermöglicht Passkeys für jede Website
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- 5 Tipps zur Implementierung von ISO 27001
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Cyberangriffe auf Kommunen – die Gefahr aus dem Netz
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- 6. Cyber-Sicherheitsgipfel 2023
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Netzwerksicherheit über öffentliche, private und hybride Clouds hinweg
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Ein nicht getestetes Backup ist schlimmer als gar kein Backup!
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Cyberangriff über den Smart TV
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- KI wird für die IT-Sicherheit immer wichtiger
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- 4. Sächsischer IT-Sicherheitstag
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- WithSecure startet neue Incident-Response-Services
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Veröffentlichung von Dokumenten zur Sicherheit von Online-Wahlen
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Mit der Azure Firewall Clouddienste und hybride Netzwerke schützen
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Die beliebtesten Phishing-Ziele
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
- Virtuelles Event für IT- und OT- Sicherheitsexperten
-
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
Insgesamt hat das Unternehmen im vergangenen Jahr rund 1.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge an unterschiedlichsten Orten im halb- und öffentlichen Raum installiert: u.a. für den Einzelhandel, für Hotelketten und auch Wohnanlagen. Zur Auswahl der optimalen Ladetechnik für die jeweiligen Anforderungen arbeitet Charge One mit verschiedenen Wallbox- und Ladesäulen-Herstellern zusammen.
Eine schnelle Umsetzung der Projekte kann das Unternehmen auch gewährleisten: Dafür wurde unter anderem im vergangenen Jahr mit der Compleo Charging Solutions AG ein Rahmenvertrag über die Abnahme von 11.000 Wallboxen bis 2024 vereinbart. Compleo ist bis heute lieferfähig und ein verlässlicher Partner. Charge One hat inzwischen 3.000 Wallboxen abgerufen – Tendenz steigend. Derzeit liegen ChargeOne bereits Aufträge mit einem Volumen von rund 3.500 Ladepunkten vor, deren Installation für das laufende Jahr geplant ist.
Neben klassischen Wallboxen entscheiden sich immer mehr Gewerbekunden für DC Schnelllader mit 50 kW. Dieser Lader fügt sich technisch und energetisch wesentlich einfacher in vorhandene Gebäudetechnik ein als größere Modelle. […]
}