MoneyTiming: Aktuelle Beiträge

Die digitalen Modulationsverfahren Amplituden-, Frequenz- und Phasenumtastung wurden bereits besprochen. Es folgt nun eine Kombination daraus – QAM. Zudem wird der Signal-Rausch-Abstand 
erläutert.

Signal-Rausch-Abstand
Die maximale Geschwindigkeit, mit der die Daten durch Modulation übertragen werden können, hängt vom Signal-Rausch-Abstand ab. Dieser Wert beschreibt das Verhältnis von Signalanteil zu Rauschanteil. Als Rauschen wird hier jegliches Störgeräusch bezeichnet, was die Signale beeinträchtigen kann.

Der Signal-Rausch-Abstand wird in der Technik als SNR-Wert bezeichnet. SNR kommt aus dem Englischen und steht für Signal-Noise-Ratio, was im Deutschen als Signal-Rausch-Verhältnis bezeichnet wird:

In der Praxis wird dieser Wert als Dezibel-Wert (dB) angegeben. Die Berechnung des SNR in dB erfolgt nach der Formel:

Wenn das Übertragungssystem in Leistungsanpassung betrieben wird (wobei der Widerstand beim Sender, auf der Übertragungsstrecke und beim Empfänger gleich groß ist), dann kann die Berechnung auch über die Spannungswerte erfolgen:

In der Übertragungstechnik bzw. bei den Modulationen wird dabei der SNR-Wert aus den Schwankungen der Trägerspannungen bestimmt. Die Nachrichtenspannung bleibt […]

Artikel lesen


}

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

MoneyTiming: Weitere Artikel