MoneyTiming: Aktuelle Beiträge

Viele Bürger, aber auch Datenschutzbeauftragte, die Politik und Medien stehen der Videoüberwachung, insbesondere im Öffentlichen Raum kritisch gegenüber. Die Gewährleistung der Sicherheit mittels Videoüberwachungslösungen stellt die Verantwortlichen fast zwangsläufig vor zahlreiche Herausforderungen. Ein transparentes und präzises Konzept ist daher Voraussetzung für den Erfolg und Akzeptanz der Maßnahmen.
Sicherheit im Öffentlichen Raum mittels Videoüberwachung erhöhen
Die Überwachung des Öffentlichen Raums in Städten mit Videosystemen ist mittlerweile in Deutschland keine Ausnahme mehr. Der Grund für solche Maßnahmen besteht in der Verbesserung der Sicherheit für die Bürger an spezifischen Punkten in einer Stadt, die sich im Vergleich zu anderen Stadtteilen zu Kriminalitätsbrennpunkten entwickelt haben.
„Die Ziele der Videoüberwachung sind eine Gefahrenfrüherkennung zu ermöglichen, potenzielle Straftäter abzuschrecken, im Ernstfall möglichst schnell und zielgerichtet Einsatzkräfte zum Tatgeschehen zu entsenden, aber auch Täter zu identifizieren, das Tatgeschehen nachzuvollziehen und damit insgesamt das Sicherheitsgefühl beim Bürger zu erhöhen“, so Jörg Klein von der Projektgruppe des […]

Artikel lesen


}

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

MoneyTiming: Weitere Artikel