MoneyTiming: Aktuelle Beiträge

Die digitale integrierte Planung, nachfolgend bewusst vereinfachend als BIM (Building Information Modeling) bezeichnet, verändert nicht nur die Rollen aller am Objekt Beteiligten, also auch in der Sicherheitstechnik, sondern auch die erforderlichen Kompetenzen und Arbeitsweisen. Auch Geschäftsmodelle bei den Ausführenden ändern sich, denn im Kontext einer guten BIM-Planung ist es für das ausführende Unternehmen deutlich schwieriger durch Nachtragsmanagement Projekte nachvertraglich profitabel zu gestalten.
Planung mit BIM hat sich inzwischen durchgesetzt
Der Einwand, dass der Anteil von BIM-Projekten derzeit immer noch gering sei, ist irreführend. Denn zum einen pflegen BIM-Anwender heute ihre Netzwerke sehr effizient und geschlossen, so dass diese BIM-nutzenden Fachplaner, Ausführende und die jeweiligen Auftraggeber unter sich bleiben und Spieler außerhalb dieses BIM-Netzwerks von den Projekten in der Regel nichts mitbekommen. Zum anderen – dass zeigen zahlreiche Gespräche – planen führende Planungsbüros und Projektentwickler mehr als 90 Prozent ihrer Projekte bereits in BIM 5D, also inklusive Zeit- und […]

Artikel lesen


}

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

MoneyTiming: Weitere Artikel