MoneyTiming: Aktuelle Beiträge

Drei Viertel der Elektrofachbetriebe planen, im kommenden Ausbildungsjahr auszubilden und bieten noch offene Ausbildungsstellen für das kommende Ausbildungsjahr an – dies ergab die aktuelle Umfrage des Verbandes bei seinen Fachbetrieben aus dem E-Handwerk. „Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität, PV- und Speichertechnologie, dem Sanierungsbedarf in Gebäuden und Anwendungen im Smart Home, haben wir heute und in Zukunft einen enormen Fachkräftebedarf“, erklärt Fachverband-Präsident Thomas Bürkle.

„Daher lohnt es sich auf jeden Fall, noch beim Innungsfachbetrieb vor Ort nach einer Ausbildungsstelle zu fragen.“ Der Fachverband befragte seine Mitglieder, um Einblick in die derzeitige Ausbildungssituation während der Corona-Pandemie in der Branche zu erhalten.

Elektrohandwerke sind eine der attraktivsten Branchen im Land
Im Fokus bei den Betrieben stehen im kommenden Ausbildungsjahr besonders die neuen Ausbildungsberufe des Elektrohandwerks. Denn für Auszubildende im E-Handwerk gelten ab August 2021 modernisierte Ausbildungsverordnungen. Aus sieben vorherigen Ausbildungsberufen werden dann fünf: Elektroniker/-in Ge­bäude­systemintegration (neu), Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäude­technik, […]

Artikel lesen


}

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

MoneyTiming: Weitere Artikel